STÄPARK
Wichtiger Partner im Columbus Center für Geschäfte und Bewohner
Ein Shopping Center lebt von seiner Erreichbarkeit und den Parkmöglichkeiten. Aber nicht nur für Besucher, auch für Wohnungsinhaber ist das Parken von erheblicher Bedeutung. Noch wichtiger ist in einer norddeutschen Region wie Bremerhaven das überdachte Parken. Wer kennt es nicht, im Dunklen mit mickriger Straßenbeleuchtung zum Fahrzeug gehen zu müssen, dazu starker Wind oder Regen. Durchnässt und schwitzend lädt man seine Einkäufe ein. All dieses wurde bei der Planung des Columbus Centers in den siebziger Jahren vom Architekten Peter Weber bereits mit bedacht. Und so wurde unterhalb der Mall das allen sehr vertraute Parkhaus gebaut, von dem ebenfalls die Geschäfte in der Bürgermeister-Smidt-Straße profitieren. Auch wenn es mit der Zeit ein wenig in die Jahre gekommen ist, technisch bietet es alles, was ein Besucher, der mit dem PKW ankommt, benötigt. Selbst zwei Parkplätze für Elektrofahrzeuge - mit Lademöglichkeiten - sind bereits vorhanden und decken damit die aktuelle Nachfrage. Bei zunehmendem Bedarf ist eine Erweiterung jederzeit möglich. Zwei weitere Elektrotankstellen befinden sich im Parkhaus Havenwelten.

Der Komplex Columbus Center besteht aus fünf Eigentümergemeinschaften, von denen eine die STÄPARK ist. Das Parkhaus wurde von 1975 - 77 gebaut und Anfang der 90er Jahre einschließlich der Fahrbahnen umfassend saniert. Zur Verfügung stehen insgesamt 810 Stellplätze, davon 660 südlichen und 150 im nördlichen Bereich.
Unterhalb der Havenwelten kommen weitere 1101 Stellplätze dazu. Baulich besteht zudem die Möglichkeit einer Anbindung an das Eulenhofgrundstück.
Ausgabe 2 - 2016