Shopping im Herzen der Seestadt
Der Frühling kommt und man sieht gut gelaunte Menschen in der Seestadt. Auch immer mehr Auswärtige schauen für einen Einkaufsbummel in der Stadt vorbei oder fahren zu dem Ort in Bremerhaven, der für ein entspanntes Einkaufserlebnis in einer angenehmen Atmosphäre steht: Das Columbus Shopping Center.

Damit ein solches Ambiente stets attraktiv bleibt, investieren Einzelhändler und Gastronomen ständig in ihre - zum Teil schon in zweiter Generation geführten - Geschäfte. Und die Investitionen zahlen sich aus, denn bei Umfragen unter den Besuchern des Centers wird dieses von den Kunden sehr wohlwollend registriert.
Ein Besuch des Centers ist schon fast obligatorisch bei einem Einkaufsbummel durch die schöne Seestadt. Viele Besucher schätzen zudem die Sicherheit und den Komfort des Centers, beides beginnt schon im Parkhaus. Vor allem Frauen und Kinder fühlen sich dank der Kameraüberwachung sehr wohl und verbringen bisweilen mehrere Stunden im Center, bei einer Tasse Kaffee oder einer Pizza im Dolce Vita - das gerade aufwändig renoviert worden ist. Auch der Blick von hier auf das Klimahaus und das angrenzende Mediterraneo mit seiner imposanten Kuppelspitze zeigt die positiven Veränderungen rund um das Shopping Center.

Auch stehen den Kunden hier neben der Sparkasse weitere Geldautomaten zur Verfügung um möglichst kostengünstig weitere Fun Coupons zu ziehen, um sich nach einer harten Arbeitswoche mit einem schönen neuen Kleidungsstück oder Wohnaccessoires zu belohnen. Und selbst das Verschicken von größeren Paketen an daheimgebliebene Verwandte ist hier möglich. Dank einer Paketstation von Hermes wie uns eine Stuttgarter Familie mitteilte, die während ihres Urlaubs in einer der Ferienwohnungen im Center residierte. "Wir kommen zweimal im Jahr nur zum Einkaufen hierher und besuchen dabei gleich eines der Museen. Was uns besonders gefällt, ist dabei, dass man auch das Atlantik Sail City Hotel trockenen Fußes erreichen kann, wo mein Mann in der Davidoff Lounge gemeinsam mit mir bei einem Cocktail den Abend ausklingen lässt.", sagte Hannelore Pusbach.
Auch Männer sind vom Einkaufen im Center begeistert, denn zum einen gibt es in den Herrengeschäften oftmals Sitzmöglichkeiten oder aber man gönnt sich eine kleine Auszeit in einem der zahlreichen Cafés oder man schaut einmal bei Thalia vorbei, um sich durch fachkundige Beratung ein interessantes Buch empfehlen zu lassen.
Nachdem in den letzten Jahren verstärkt in den Innenausbau und den Ausbau der Ladengeschäfte investiert wurde, tut sich nun auch so einiges an der Außenfassade des über drei Jahrzehnte alten Gebäudes. Zwischen Sparkassengebäude, welches ebenfalls Zugang zum Center hat, und dem Parkhaus der STÄPARK wurde die Fassade aufwändig überarbeitet. Mittlerweile ist die Sanierung sogar schon bis zur Haupteinfahrt der Columbusstraße vorangekommen. Die etwa 20.000 Besucher täglich, von denen ein nicht unerheblicher Teil per PKW anreist - dabei spielt es keine Rolle ob per konventionellem oder per Elektroantrieb, denn auch hierfür ist das Center gerüstet und bietet in der ersten Parkebene zwei Parkplätze für Elektroautos - wird dieses mit Sicherheit gefallen. Das Center Management mit den dazugehörigen Firmen wie GEWOBA und STÄPARK zeigen einmal mehr, dass sie genauso zukunftsorientiert sind wie die Ladengeschäfte im Center. Hiermit sind sie auch weiterhin für Besucher attraktiv und der Konkurrenz eine Naselänge voraus.
Ausgabe 1 - 2016