Shoppen in Bremerhavens Mitte
Die graue Jahreszeit kommt unaufhörlich näher und mit ihr Regen, Wind und die früher einsetzende Dunkelheit. Dabei spielt es keine Rolle, wo man sich in der Seestadt befindet. Die Einkäufe werden zum Wagen getragen und das ungemütliche Wetter an der Küste ist der ständige Begleiter. Doch es gibt einen Ort in Downtown Bremerhaven, wo die Menschen gelassen und lächelnd der grauen Jahreszeit begegnen.
Wie sang Carol Kind in ihrem Hit "Hard Rock Café"? "Nach einem harten Arbeitstag gibt es keinen besseren Platz - das garantiere ich." Zwar meinte sie eine internationale Kultkette, doch in Bremerhaven ist es das Columbus Shopping Center oder besser gesagt das Centrum der Seestadt. Vor hier aus erreicht man sowohl die Bürgermeister-Smidt-Straße, die ebenfalls mit einer Überdachung aufwartet - allerdings ist diese unbeheizt -, das Klimahaus sowie das Mediterraneo.
Täglich besuchen mehrere tausend Menschen, an manchen Tagen sogar mehrere zehntausend, das Shopping Center. Oft sieht man Familien oder Gruppen von Frauen durch das Center streifen, die sich nicht nur zum Einkaufen verabredet haben sondern auch zum Verweilen. Sie suchen eines der vielen Lokale auf, wie das erst kürzlich umgebaute Eiscafé Venezia, und genießen die heimelige Atmosphäre bei einem Eis oder einem Latte Macchiato.
Mütter treffen sich morgens auf dem Weg zum Kindergarten in der dritten Etage des Wohn- und Geschäftskomplexes beim Cafébereich des Nordsee Restaurants. Gegen Mittag kehren dann viele Feinschmecker und Fischliebhaber auf ihrer Runde bei Nordsee ein. Auch die Bewohner lassen sich hier verwöhnen, zumal das Fischrestaurant eines von zwei Restaurants ist, die auch am Sonntag geöffnet haben. Das andere ist die Schiffergilde, dort werden die Gäste, darunter eine sehr große Anzahl an Stammgästen, mit Fleischspezialitäten verwöhnt.
Doch das Center ist mehr als nur Essen und Trinken. Es gibt so gut wie alles unter einem Dach. Ob Bücher bei Thalia, Lebensmittel bei Netto, Elektrogeräte bei Saturn, Brillen bei Apollo Optik oder die Urlaubsplanung im City Center Reisebüro - sogar die Hauptstelle der Sparkasse, das Bürgerbüro, eine Ärztegalerie, der Kaufhauskonzern Karstadt sowie dutzende von großen Markennamen haben hier ihre Dependancen. Es finden sich aber auch noch viele inhabergeführte Unternehmen, teilweise schon in zweiter Generation. Eine Tatsache, die eindeutig für die gute Lage des Centers spricht. Die Inhaber wissen die Qualität, Sorgfalt in Abrechnungsfragen und Ehrlichkeit sehr zu schätzen. Während andere Objekte in der Stadt mit Leerstand zu kämpfen haben, sieht es hier gänzlich anders aus. Auch wenn vereinzelte Geschäftsleute und Banken den Erfolg missgönnten und das Center negativer Presse ausgesetzt war, nichts brachte es in den vergangenen Jahren ins Wanken. Es ging stets bergauf und erfreute sich immer größerer Beliebtheit. Mittlerweile führen viele Firmen das Center als ihr Firmenlogo, denn das Columbus Center ist wahrhaftig eines der Wahrzeichen der Stadt geworden. Die Kunden kommen sowohl aus der Seestadt als auch aus dem näheren Umland hierher und bestätigen, es gäbe keinen Ort in mehr als fünfzig Kilometern Entfernung, an dem man so hervorragend und vor allem wetterunabhängig einkaufen könne wie hier. Auch das Parkhaus wurde den Bedürfnissen angepasst und das Fassungsvermögen erhöht. Mittlerweile bietet es über die gesamten zwei Etagen ausreichend Stellplätze.
Auch Fitnessbegeisterte haben nun die Möglichkeit, in der Innenstadt zu trainieren und vor oder nach dem Sport einzukaufen. Egal ob man auf der Suche nach einem neuen Anzug ist, einen Pullover oder Dessous kaufen möchte, die Garderobe in der Reinigung abgibt - selbst kleine Reparaturen sind hier möglich ohne das Gebäude zu verlassen. Das Columbus Center ist einfach die perfekte Stadt in der Stadt.
Ausgabe 1 - 2015