Quadratmeterpreise im Center auch 2019 weiter schwach

Zwischen Angebots- und Verkaufspreis klafft oft eine gigantische Lücke

Seit etwa zwei Jahren kennen die Quadratmeterpreise im Columbus Center nur noch eine Richtung: Es geht abwärts, und das obwohl die Nachfrage nach Centerwohnungen ungebrochen hoch ist.

Neben etlichen privat angebotenen Wohnungen stellen vor allem die unterschiedlichen Maklerangebote ein neues Problem dar.

Der Versuch einiger Makler, Wohnungen im Center teuer anzubieten, obwohl vergleichbare Wohnungen einige Etagen höher und von der Ausstattung gleichwertig sich wenige Monate zuvor nicht veräußern ließen und zurückgezogen wurden beziehungsweise andere wiederum nur mit erheblichem Abschlag zu veräußern waren, erwies sich wenig preisstabilisierend.

Auch das Delisting, also die Rücknahme von zum Verkauf stehenden Wohnungen durch unterschiedliche Makler erwies sich nicht unbedingt als wertstabilisierend.

Bei einigen Maklern liegen in 2019 zwischen Angebots- und den tatsächlich erzielten Verkaufspreisen zudem 33 % Differenzen. Doch warum unterbreiten dann Makler Wohnungsinhabern derartige Offerten? Gilt vielleicht die Regel: Nach etlichen Besichtigungen wird der von schönen Worten und möglichst vielen Euroscheinen geblendete Verkäufer mürbe und wird einsehen, dass der einst offerierte Preis vom auserkorenen Makler nicht erzielbar ist?

In der vergangenen Woche wurden zudem zwei weiter Wohnung im Preis gesenkt.

Eine realistische Preiseinschätzung ohne Zusatzleistungen wie Centerkarte oder Umbaubetreuung gab 2018 die sehr renommierte Immobilienagentur Engel und Völkers, und stellte Anfang August eine 52-m²-Wohnung in der 19. Etage, Eingang 104, für 135 000 € zum Verkauf.

Zwei Wohnungen wurden nach 270 bzw. 390 Tagen verkauft. Hier lag zwischen letztem Angebotspreis und erzieltem Verkaufspreis jeweils ein nicht unbedeutender fünfstelliger Betrag. In der Spitze wurde eine weitere Wohnung um mehr als 95 000 € reduziert. 

Kaufinteressenten warten ab.

Aktuell suchen mehrere Interessenten Wohnungen im Center. Alleine über unsere bei Google auf der ersten Seite geführte Internetseite www.center-exklusive.com kommen wöchentlich etwa 15 Anfragen nach Wohnraum im Center. Zwar ist diese Zahl mit einer gewissen Skepsis zu betrachten - nicht jeder Interessent ist auch letztendlich gewillt, zu kaufen. Dennoch untermauern diese Anfragen die üppigen Interessentenlisten mancher Makler im Columbus Center.

Es ist ein Paradoxon: Trotz aktuell sieben angebotener Wohnungen kommen dennoch nur wenige Kaufverträge zustande. Käufer befürchten dass die Preise weiter fallen werden, zumal die Kaufpreisempfehlung eines süddeutschen Finanzdienstleisters der Primär für den Anstieg der Quadratmeterpreise verantwortlich war seine Empfehlung zurückgezogen hat.

Ein im Columbus Center agierender Makler sagte dazu. Zitat: "Am einfachsten lässt sich das mit dem Aktienhandel vergleichen. Eine Bank empfiehlt eine Aktie und setzt ein Kursziel fest, das deutlich über dem aktuellen liegt, oder aber Firma A will Firma B übernehmen. Doch sobald die Bank das Kursziel herabsetzt oder aber Firma A Firma B nicht mehr übernehmen will und sich zurückzieht, fällt der Kurs wieder auf das Niveau zurück, auf dem es vorher war. Das Gleiche ist hier passiert, nur war das alles ein wenig komplizierter."

Immobilienkauf ist immer auch Psychologie. Käufer zahlen gerne etwas mehr, wenn sie sicher sein können, ein Gebiet entwickle sich preislich nach oben. Doch die Preisentwicklung im Columbus Center spricht eine andere Sprache.

Auch die Aussicht, dass das Center beim nächsten runden Geburtstag 50 wird, ist nicht gerade preissteigernd. Es ist schon ein Unterschied, ob man 30 wird und die 40 am Horizont zu erkennen ist, oder ob man 40 wird und die 50 sich abzeichnet.

Dennoch bleibt das Columbus Center eine der besten Adressen in der Seestadt - wo sonst wohnt man so angenehm? Egal ob Regen, Sturm oder gar übermäßige Hitze: Das Columbus Center ist angenehm temperiert und bietet dank seiner vielen Geschäfte und Restaurants nicht nur den Bewohnern alle erdenklichen Annehmlichkeiten.

Onlineausgabe 20.04.2019