Modernisierung verschoben

Es ging um schnelles Internet und somit um den Wert ihrer Immobilien

Der Tagesordnungspunkt 9 auf der 41. Versammlung der Wohnungs- und Teileigentümer-gemeinschaft der Wohnanlage Obere Bürger 18/20 schien ein ganz normaler Punkt zu sein. Doch nur wenigen Eigentümern war offenbar klar, was sich hinter der Formulierung 'Modernisierung/Herstellung eines rückkanalfähigen Kabelnetzes' versteckte.

Während in der Oberen Bürger 63/67 sowie 104/112 bereits ein Hochleistungsnetz mit 100.000 Mbit/s installiert wurde, und Bewohner mit 67.000 Mbit/s durch das Internet browsen, steht den Bewohnern in der Oberen Bürger 18/20 nur eine 6000 Mbit/s Leitung zur Verfügung. Real erreicht das Netz jedoch nur 2800 Mbit/s. Für Anwendungen wie z.B. Streaming (Filme und Serien über das Internet sehen) reicht diese Leistung bei weitem nicht aus.

Es ging um schnelles Internet und somit um den Wert ihrer Immobilien.

Bereits wenige Tage nach dem Beschluss ergab sich eine erhebliche Verschiebung zugunsten der Oberen Bürger 104/112: Etwa 2,00 - 3,50 Euro pro Quadratmeter liegen die Mieten dort seitdem höher. Selbst Schwimmbad und Sauna konnten diesen Punkt nicht mehr ausgleichen. In der heutigen Zeit nutzen Menschen mehrfach täglich das Internet, entweder privat oder beruflich im Homeoffice, während ein Schwimmband wohl nur ein bis zweimal wöchentlich aufgesucht wird.

Ausgabe 1 - 2017