Juwelier Matthias Schulz im Interview
Eine Firma wie Schulz Juweliere kann sich jedes Center nur wünschen. Der Name steht für Beständigkeit und Kompetenz und ist wie kaum ein anderer mit dem Columbus Shopping Center verbunden. Der in zweiter Generation geführte Betrieb war seit den Anfangstagen im Center dabei und gilt vielen als Botschafter für das Columbus Center.
Wo lagen Ihre Anfänge im Juweliergeschäft, Herr Schulz?
"Ich komme aus einer Uhrmachermeister- und Juwelier-Familie, somit habe ich schon in meiner Kindheit viel Zeit in den Geschäften meiner Eltern und Großeltern verbracht. Mein erstes Geschäft habe ich im April 1992 in der Bürgermeister-Smidt-Straße eröffnet. Meine Ausbildung zum Uhrmacher habe ich bereits 1985-1988 absolviert."

Wie hat sich die Schmuckindustrie in all den Jahren verändert?
"In den letzten Jahren gab es einen starken Wandel in unserer Branche. Die großen Markennamen haben auf schnelllebige Trends gesetzt. Echtschmuck im Bereich Gold und Diamanten wurden vom Verbraucher nicht mehr so sehr gewünscht. Es wurden lieber mehrere Modeschmuckstücke, passend zu jedem Outfit, gekauft. Diese Zeit scheint vorbei zu sein und wir können wieder hochwertige Einzelstücke verkaufen. Das ist das was wir gerne tun und gut können."
Wann übernahmen Sie das Juweliergeschäft im Columbus Center?
"Ich habe das Geschäft am 31.12.1997 von meinen Eltern übernommen und parallel zu meiner bestehenden Firma geführt."
Wie viele Angestellte beschäftigen Sie?
"15"
Wann haben Sie Ihre Geschäftsräume erweitert, indem Sie eine weitere
Räumlichkeiten hier im Center übernommen haben? Können Sie uns den
Unterschied der beiden Läden erklären?
"Wir haben im Jahre 2007 eine Komplettentkernung und Neubau des bestehenden Geschäftes vorgenommen. Zu dieser Zeit begann die Phase der Trenduhren und des Trendschmucks. Im Jahre 2014 hatten wir die Möglichkeit, den Nachbarladen mit knapp 100 m2 zusätzlich anzumieten. Nach dem Umbau hatten wir nun die Möglichkeit, dem Kunden im höheren Preissegment gerecht zu werden. Zielsetzung dabei war, unseren Kunden eine kompetente und qualifizierte Beratung zu bieten. Sitzplätze sowie ein kleines Getränkeangebot sind für uns selbstverständlich. Der Kunde soll sich einfach wohlfühlen und auch nach dem Kauf ein gutes Gefühl behalten. Das sind die Stärken des Einzelhandels, darauf wollten wir uns unbedingt konzentrieren und dieses auch umsetzen."
Fertigen Sie auch Schmuck im Kundenauftrag an?
"Ja, wir fertigen auch kundenspezifische Sonderwünsche. Dazu nehmen wir uns die gewünschte Zeit der Planung. Nach einer Skizze und Preiskalkulation wird dann das gewünschte Einzelstück von unseren Goldschmieden gefertigt. In unserer hauseigenen Uhrmacherwerkstatt führen wir alle Reparaturen und Servicearbeiten durch."
Welche Uhrenmarken führen Sie?
"Neben den Schweizer Marken wie Maurice Lacroix, Gucci und Tissot führen wir eine Vielzahl der Trendmarken wie Armani, Fossil, Esprit, Paul Hewitt, etc. Traditionelle Marken wie Seiko und Citizen gehören ebenfalls zu unserem Markenportfolio. Momentan führen wir Gespräche mit einer Schweizer Traditions-marke im oberen Preissegment."
Der Internethandel wird ständig größer. Worin sehen Sie die größten Vorteile des stationären Handels?
"Wie schon erwähnt, sehe ich die Vorteile des stationären Handels in der Beratung, dem Service und dem persönlichen Ansprechpartner. Die qualifizierte und persönliche Beratung kann das Internet nicht so darstellen wie der Facheinzelhandel, insbesondere bei Reklamationen und Größenänderungen bei Uhren und Schmuck. Außerdem möchten viele Kunden bei ihrem Einkauf auch etwas erleben, Leute treffen, in den gastronomischen Lokalen verweilen, alles das, was eine Innenstadt immer ausmachte."
Das Center hat sich in den vergangenen Jahren optisch stark verändert. Hatte dieses einen positiven Einfluss auf Ihr Geschäft?
"Ja, das Center hat sich gut entwickelt, aber unsere Stadt erlebt ebenfalls eine schöne Entwicklung. Die Touristen sind begeistert von einer Innenstadt direkt am Wasser. Wir bemühen uns, den Wohlfühlcharakter zu erhöhen, der maritime Flair tut sein übriges."
Schenken Sie Ihrer Frau Schmuck?
"Ja, meine Frau ist u. a. für den Einkauf Schmuck zuständig. Oft sehe ich ihr bei einer Kollektionsvorlage an, was ihr gefällt. Dann lege ich mir das Stück bis zu einer passenden Gelegenheit an die Seite."
Weihnachten ist zwar noch etwas hin, können Sie uns dennoch ein paar Tipps geben, was Männer der Partnerin schenken könnten?
"Zur Zeit verkaufen wir wieder klassischen Echtschmuck, von der Perlenkette, über Farbsteine und Diamantschmuck. Aber auch die hochwertige Schweizer Uhr erlebt eine positive Renaissance."
Onlineausgabe 4.11.2017