Filme hautnah erleben  

Diese Möglichkeit bieten nur Kinos?

Die Vibrationen erleben, wenn eine auf der Kinoleinwand galoppierende Herde Wildpferde über die Prärie daherkommt. Den aus der Star-Wars-Sage bekannten Milleniumfalken kämpfend durch das Bild fliegen zu sehen, oder den Flug des Phoenix mitzuerleben. Ja, so ein Kinobesuch ist ein Erlebnis. Die Bässe dringen durch den Raum und man ist hautnah dabei.
Doch halt - ist ein solches Erlebnis heutzutage etwa nur im Kino möglich? Mitnichten.

Vor allem in Privathäusern werden die Wohnzimmer immer öfter aufgerüstet. Große Ketten wie Mediamarkt oder Saturn bieten Lautsprechersysteme mit mehr als 7 Boxen an, um dem Kinoerlebnis möglichst nahezukommen. Vor allem der Bass spielt dabei eine entscheidende Rolle. Dieses durchdringende Gefühl macht einen Film erst zum Erlebnis.

Bedauerlicherweise überträgt sich dieser genau wie eine dazugehörige Lautstärke auch auf die anderen Räumlichkeiten im Gebäude. Nun mag das in einem Privathaus nicht unbedingt ein Problem sein, doch in einem Mehrfamilienhaus, speziell in einem Betonbau, der aufgrund der Bauart sehr leitfähig ist, ist das etwas ganz anderes. Es ist schlichtweg unzumutbar, den Nachbarn mit lauten Effekten womöglich am späten Abend zu belästigen.

Doch genau nach einem solch durchdringenden Klangerlebnis verlangte ein Kaufinteressent in der Oberen Bürger und löste so bei der betreuenden Immobilienagentur mit diesem Wunsch einige nächtliche Überstunden aus. Nach mehreren Gesprächen mit Akustikexperten zeichnete sich schließlich eine durchaus finanzierbare Lösung ab. Ein Bremer Hifi-Spezialist installierte für drei Wochen probehalber einen Körperschallwandler - oder auch Bodyshaker genannt - in einer Wohnung im Columbus Center. Bei diesem System werden die Bässe nicht an die Umgebung abgegeben sondern direkt auf die Couch oder den Fernsehsessel übertragen. Dadurch kann auf einen durchdringenden Subwoofer verzichtet werden. Und auch die Lautstärke kann deutlich geringer gehalten werden. Nach mehrmaligen Feinjustierungen wurde das System schließlich erfolgreich am frühen Morgen, der Mittagszeit sowie am Abend getestet. Bei geschlossener Wohnungstür drangen dabei keinerlei Geräusche in den öffentlichen Korridor. Auch konnten bei den letzten Tests dank redundanten Schockabsorbern keinerlei Vibrationen mehr am Estrich gemessen werden.

Als bekennender Kinogänger war ich, das muss ich zugeben, jedoch skeptisch. Doch nach einem mehrstündigen Aufenthalt auf der Fernsehcouch gemeinsam mit dem Käufer und der Maklerin bin ich infiziert von dem Gedanken, auch meine Wohnzimmercouch so umzurüsten. Zum perfekten Kinoerlebnis fehlt mir dann nur noch eine Popcornmaschine. Doch darüber müssen Bewohner aus dem Columbus Center nun wirklich nicht nachdenken. Immerhin bietet das Passagekino bis 21 Uhr frisches Popcorn auch außer Haus an.

Die Immobilienagentur bietet das System inklusive Einbau zukünftig übrigens für 2.999 € an. Ein - wie ich finde - durchaus akzeptabler Preis.


Onlineausgabe 30.04.2018