Digitale Werbung im Columbus Center

Was bringt das für Centerbesucher und werbungtreibende Unternehmen?

Seit geraumer Zeit stehen im Columbus Center sechs Werbestelen mit großformatigen Monitoren, die den Centerkunden auf seinem Weg durch das Center quasi digital begleiten - customer journey auf neudeutsch. Aber warum?

Viele Jahre war die Außenwerbung - und dazu zählt die Werbung in Shopping Centern auch - auf das klassische Plakat beschränkt. Die logistischen Prozesse waren elend langsam, bis ein Plakat gedruckt und auf der Werbefläche angebracht war. Heute können die Botschaften oder Kampagnen zu jeder Zeit aktualisiert oder ausgetauscht werden. Der Regenschirmhersteller kann beispielsweise, wenn morgens Regenwolken aufziehen, mittags Werbung für Regenschirme schalten. Und zwar genau dort, wo über mir die Wolken hinwegziehen.

Das bedeutet: Sowohl das werbungtreibende Unternehmen (in unserem Fall der Schirmhersteller) als auch der umworbene Konsument (in unserem Beispiel der Kunde, der Gefahr läuft, gleich im Regen zu stehen) profitieren von der neuen und schnellen Art digitaler Werbung. Der eine verkauft sein Produkt, der andere ist ein dankbarer Abnehmer.

Zögernde und unschlüssige Konsumenten gibt es aber bis zuletzt: Oftmals wird eine Kaufentscheidung spontan und in buchstäblich letzter Sekunde getroffen. Und die Werbung, die der Konsument zuletzt wahrnimmt, gibt vielleicht den entscheidenden letzten "Anstupser" zum Kauf.

Der wankelmütige Verbraucher - das bereitet natürlich vielen Marketingentscheidern auf Kundenseite Kopfzerbrechen, andere wiederum nutzen es zu ihrem Vorteil, indem sie gezielt dort Werbung ausstrahlen, wo sie nicht wie Online-Werbung als oft störend empfunden wird, sondern positiv angenommen wird - wie zum Beispiel in Shopping Centern.

Fazit: Die wachsende Mobilität der Bevölkerung kommt dem Sektor digitale Außenwerbung zugute. Studien haben ergeben, dass mit "Public Video" ähnliche Zielgruppen erreicht werden wie mit Mobile- und Onlinevideo., also gerade junge und gebildete Zielgruppen. Animierte Spots an stark frequentierten Standorten wie Shopping Centern sprechen den Besucherstrom mit bewegten Bildern an und erzielen deutlich mehr Aufmerksamkeit als Standbilder. Digitale Bewegtbildwerbung verzeichnet hohe Zuwachsraten und unterstützt sowohl die Markenbildung als auch die direkte Bewerbung von Produkten und Dienstleistungen.

In diesem Sinne ist das Columbus Center auch digital auf der Höhe der Zeit.

Unternehmen, die an einer Schaltung interessiert sind, werden alle Fragen zum Procedere und zu den Kosten gern beantwortet.

Kontakt:
regiomeedia
Digital Public Communication
Reventlowstraße 24
22605 Hamburg
Telefon.: 040-28 47 08 11

Onlineausgabe 10.11.2018