Die Silhouette des Centers prägt die Seestadt

Die Innenstadt bot nunmehr weitere Einkaufsmöglichkeiten in 67 Geschäften und zwei Kaufhauserweiterungen. Daneben schaffte der Neubau Platz für Restaurants, Kinos und natürlich Wohnungen. Von den 810 Parkplätzen der Parkdecks ist es seitdem möglich, trockenen Fußes in die Obere Bürger zu gelangen.
Im November 1982 wurde im fünften Bauabschnitt der Nordturm fertiggestellt, dieser ist mit einer Höhe von
55 Metern der kleinste der drei Türme. Der mittlere ist der größte mit 88 Metern auf 25 Etagen, der Südturm ist 79 Meter hoch.
Die Silhouette des Centers prägt seitdem das Bild der Stadt - auch wenn mittlerweile das 'Sail City Hotel' in der unmittelbaren Nachbarschaft ebenso imposant emporragt.
In den Anfangsjahren zählte das Freizeitzentrum 'Schleuse' am Südende des Centers mit über 600 Konzerten auch vieler internationaler Stars in der Zeit 1979 - 1990 zum Oberzentrum der Bremerhavener Musikszene, musste aber später im Rahmen der Umgestaltung des Centers an der Stelle weichen.
Am Nordende wurde das ehemals städtische 'Weserforum' verkauft und das Center im Jahre 2011 mit der 'Weserpassage' und weiteren Geschäften darin erweitert. Die Stadtverordnetenversammlung tagt jetzt im großen Saal der Volkshochschule in der Lloydstraße. Der Nordturm beherbergt ferner eine Polizeidienststelle.

Das Columbus Center heute
Die drei Türme des Centers bieten insgesamt 469 Wohnungen, 358 davon sind Eigentumswohnungen. Und diese sind - auch bei Auswärtigen - begehrt, wie die Warteliste zeigt. Entlang der Fußgängerzone 'Obere Bürger' finden sich aktuell über 70 Geschäfte quer durch alle Branchen. Die Stadtverwaltung hat hier seit einigen Jahren ebenfalls ein Bürgerbüro eingerichtet mit dem Ziel, Dienstleistungen bürgernah anzubieten. Auch Radio Bremen ist in zentraler Lage im Center mit seinem Regionalstudio ansässig und erstellt von hier Berichte aus der Region.
Das Center vereint somit Wohnen und Shoppen in wetterunabhängiger Umgebung und lädt zusätzlich mit mehreren verkaufsoffenen Sonntagen im Jahr ein zum Flanieren. Der Mix aus Einzelhandel und Gastronomie macht das Center zum Erlebnis, denn hier finden sich Boutiquen, Drogeriemärkte, Bäcker, Eisdielen, Apotheken, ein Lebensmitteldiscounter, ein Juwelier, eine Buchhandlung, Restaurants, Schnellimbisse, Schuhgeschäfte, Arztpraxen, Zeitschriftenläden usw. usw. Die gelungene Anbindung des Kaufhauses Karstadt am Nordende und des Hanse-Carrés am Südende runden die Shopping-Zone wunderbar ab.
Onlineausgabe 30.09.2018