Ausflugstipp:
Untertitel hier eingeben
Der Bottle Market in Bremen.
Große Whisky-Messe vom 16.-18.11.2018
Obwohl das Columbus Center seinen Bewohnern fast alles bietet, was man zum Leben braucht, so gibt es doch manchmal Anlässe, die uns die Fahrt in unsere Schwesterstadt antreten lassen. Ein solcher bietet sich im November, wenn in den Messehallen auf der Bürgerweide zum fünften Mal die Whisky-Messe "Bottle Market" stattfindet.
Ursprünglich als Bestandteil der wunderschönen Weihnachtsmesse "Christmas & more" eingeführt, hat sich der Bottle Market zu einer der besten Whisky-Messen im Land entwickelt. Hier gibt es nicht nur Whisky in allen Varianten, sondern auch ein reichhaltiges kulinarisches Angebot, Live Musik und auch eine große Auswahl an tollen Weinen.
Damit Ihr Besuch auf der Messe ein voller Erfolg wird, haben wir ein paar Tipps für Sie zusammengestellt:

1. Die Anreise:
Fahren Sie mit der Bahn (!) oder lassen Sie sich von jemandem fahren, der nicht trinkt. Der/die kann ja in aller Ruhe die
"Christmas & more" besuchen und Sie danach wieder einsammeln...
2. Auf der Messe:
Am Infostand bekommen Sie Ihr Whiskyglas, mit dem Sie an den verschiedenen Ständen probieren können. Jeder Stand hat ausreichend Wasser vorrätig, so dass Sie Ihr Glas immer ausspülen können. Nehmen Sie sich Zeit. Sprechen Sie mit dem Standpersonal und wenn Sie sich nicht mit Whisky auskennen, dann sagen Sie das und man wird Ihnen leichte und leckere Einsteigerwhiskys anbieten. An den Ständen arbeiten echte Fachleute, die Ihnen den Eintritt in die Welt des Whiskys erleichtern. Wenn Sie sich entschieden haben, wird dann der erste "Dram" in Ihrem Glas schimmern und Sie können ...
3. Den Whisky probieren: Wenn Sie Ihren Whisky im Glas haben, riechen Sie erst mal dran. In der Regel erkennen Sie am Geruch schon, ob Ihr Whisky in einem Sherry- oder einem Bourbon-Fass lag. Im ersten Fall haben Sie die typischen Sherrynoten, in letzterem Vanillesüße. Ist der Whisky rauchig, torfig oder süß? Und was ist mit Tabak oder Zitrus? Dann nehmen Sie den ersten Schluck, lassen den Whisky auf der Zunge wirken und vergleichen den Geschmack mit Ihren Eindrücken. Versuchen Sie ruhig mal, einzelne Nuancen zu erschmecken und zu benennen. Das klappt mit der Zeit immer besser und Sie werden sehen, wie unglaublich vielschichtig Whisky sein kann. Verdünnen Sie Ihren Whisky auch gerne mit ein paar Tropfen Wasser. Das erschließt noch mal neue Geschmacksnuancen. Nun schlucken Sie Ihren Dram hinunter und genießen den Nachgeschmack in Mund und Hals. Auch hierbei eröffnen sich wieder ganz andere Eindrücke. Und wenn der Nachgeschmack verklungen ist und Sie einen Schluck Wasser genommen haben, dann wenden Sie sich dem nächsten Dram zu. Wäre da nicht...
Das liebe Geld:
Messen kosten Geld. Erst Mal Eintritt (10 €). Das Glas kostet 2,50 €. Dazu kommen dann die Preise für die Drams. Diese liegen bei normalen Abfüllungen zwischen 2-5 € pro Glas. Bei teuren und seltenen Abfüllungen kann es auch deutlich mehr sein. Und wenn Ihnen ein Whisky besonders gut schmeckt, dann möchten Sie auch gleich eine Flasche davon kaufen.... Häufig wird an den Ständen nur Bargeld akzeptiert und der Geldautomat ist immer umlagert. Und dann müssen Sie ja auch noch ...
4. Essen und Trinken:
... und das ist wichtig! In der Halle gibt es ein Restaurant und Snacks. Ihr Magen und Ihr Kopf danken es Ihnen auf jeden Fall, wenn Sie zwischendurch einen ordentlichen Happen zu sich nehmen und vor allem viel Wasser trinken. Zwischen Leber und Milz passt zwar immer auch ein Pils, aber es gibt da eine Faustregel: Zwei Drams entsprechen in der reinen Alkoholmenge einem Pils (Rechenweg: 2 × 2 cl à 45 % = 0,4 l à 4,5 %). Und sechs Drams plus drei Pils ... aber rechnen Sie selbst. Das Günstigste auf der Messe ist glücklicherweise...

5. Das Wasser:
Eine Whisky-Messe huldigt dem Uisge Beatha, dem Wasser des Lebens. Allerdings ist es empfehlenswert, dass Sie auch viel Wasser in ursprünglichem Sinn trinken. Unser Geschmacks- und Geruchssinn ist abhängig von der Leistungsfähigkeit unserer Sensorik. Die dazu benötigten Sinnesorgane - Nase und Mund - sind besetzt von Rezeptoren. Diese sitzen auf unseren Schleimhäuten. Da Alkohol dehydrierend wirkt, trocknet er die Schleimhäute aus. Da aber genau auf jenen unsere Rezeptoren für Geruch und Geschmack sitzen, ist dies ein klassisches Dilemma: Wir wollen schmecken und damit torpedieren wir unseren Geschmackssinn. Der einzige Ausweg besteht in der Zuführung von Flüssigkeit, von Wasser. Außerdem können Sie den nächsten Tag viel besser genießen....
6. Manchmal ist weniger mehr:
Sie besuchen die Messe, um verschiedene Whiskys zu probieren und kennenzulernen, nicht um viel zu trinken. An den Ständen werden Ihnen 2 cl verkauft. Das ist nicht wenig. Und zum Probieren reicht auch 1 cl. Wenn Sie also alleine auf der Messe sind, fragen Sie nach 1 cl und probieren Sie lieber noch einen zweiten. Wenn Sie mit mehreren da sind, teilen Sie die Drams. Und bedenken Sie: Nach dem 6. Dram schmeckt jeder Whisky gut.... (Das ist vor allem wichtig wenn Sie vorhaben, die eine oder andere Flasche käuflich zu erwerben. Wenn Ihnen schon früh auf der Messe ein Whisky gut schmeckt, warten Sie nicht auf was Besseres. Schlagen Sie zu!)
Onlineausgabe 24.09.2018