Brandgefahr durch Elektroleitungen im Altbau! 

Nichts ist für die Ewigkeit, das trifft auch auf Stromkabel zu.

Beide Bilder stammen aus dem Columbus Center 2017.

Den zahlreichen Altbauten in Deutschland ist ein großes Manko gemein: Die Elektroinstallation ist mangelhaft und entspricht nicht den modernen Standards. Die verlegten Kabel und Leitungen enthalten einen sogenannten Weichmacher in der Isolierung.

Die Folge: Mit der Zeit wird die Isolierung porös, sie bietet keinen Schutz mehr. Hierdurch besteht die Gefahr von Kurzschlüssen, Stromschlägen und Kabelbränden. Erschwerend kommt hinzu, dass es früher keine Normen für die Verlegung von Stromleitungen gab; infolgedessen sind die Leitungen kreuz und quer in den Wänden verlegt.

Eine nicht zu unterschätzende Gefahr, wenn Bohrungen vorgenommen werden! Im Zuge einer Erneuerung werden Installationszonen berücksichtigt, um zu verhindern, dass jemand einen Stromschlag erleidet, wenn er einen Nagel in die Wand schlägt. Veraltete Elektroinstallationen haben nichts mit Altbau-Romatik zu tun - sie sind gefährlich. Es ist also unbedingt angeraten, vor dem Bezug die Elektroinstallation darauf zu überprüfen, ob sie den aktuellen Betriebs- und Sicherheitsanforderungen genügt. Sollte dies nicht der Fall sein, dann ist eine Modernisierung dringend zu empfehlen. Es gibt diverse Möglichkeiten der Um- und Nachrüstung.

Kontakt:

Elektro Trojan GmbH

Nordstr. 76

27580 Bremerhaven

Tel.: 0471 804811

Onlineausgabe 06.10.2017