Bauingenieur Sven Frerichs im Interview

Seit wann sind Sie, Herr Frerichs, technischer Leiter des Columbus-Centers?

Am 14. Februar 2011, also vor ziemlich genau 6 Jahren habe ich den Dienst im Columbus-Center Bremerhaven angetreten.

Sie sind nicht Angestellter des Centers oder der Gewoba. Wie genau ist Ihr Verhältnis zum Center?

Ich bin seit 2001 als selbstständiger Bauingenieur tätig, 2010 habe ich erfolgreich die Prüfung zum Sachverständigen für Schäden an Gebäuden und Gebäudeinstandsetzung beim TÜV-Rheinland in Köln abgelegt. Seit 2011 bin ich selbstständiger externer Mitarbeiter der Regieverwaltung des Columbus-Centers Bremerhaven, zuständig für den Bereich Technik.

Was genau gehört alles zu Ihrem Aufgabenbereich?

Mein Aufgabenbereich umfasst die Abwicklung aller bautechnischen Projekte des Columbus-Centers, außerhalb des technischen Tagesgeschäftes.

Haben Sie Hilfe an der Seite?

Die Umsetzung und Abwicklung aller Maßnahmen erfolgt in Abstimmung mit dem Regieverwalter und den jeweiligen Verwaltungsbeiräten bzw. den Vertretern der Wohn- bzw. Teileigentümergemeinschaften.

Wie oft führen Sie Ortsbegehungen durch?

Ortsbegehungen führe ich so oft wie irgend möglich durch. Weiter finden im Rahmen aller Maßnahmen regelmäßig Baubesprechungen und damit verbunden auch Baubegehungen statt.

Um Renovierungsarbeiten durchführen zu lassen, benötigen Sie die Zustimmungen der drei Wohn- und Teileigentümergemeinschaften, der zwei Teileigentümergemeinschaften sowie einer Unterhalts- und einer Beitragsgemeinschaft. Verzögert dieses komplexe Konstrukt oftmals Arbeiten?

Wie in jeder WEG sind auch hier für die Umsetzung von Maßnahmen die entsprechenden Beschlüsse der Gemeinschaften notwendig.

Im Allgemeinen verzögern sich dadurch die Arbeiten nicht, denn notwendige Maßnahmen, die dem Schutz der Allgemeinheit dienen, dürfen ggf. auch ohne entsprechenden Beschluss durchgeführt werden, aber auch in diesem Fall werden die Beiräte bzw. die Vertreter der Gemeinschaften involviert.

Können Sie uns etwas über die Betonsanierung erzählen?

Die seit 2013 laufende Betoninstandsetzung umfasst alle statisch relevanten Stahlbetonbauteile der Ebenen 0 und 1 des Centers in den Bauabschnitten 1, 2, 4 und 5.

Die Instandsetzung der Außenstützen im Bereich der Columbusstraße, der Unterzüge und Deckenuntersichten im Bereich der Columbusstraße und der Straße "Am Alten Hafen" sowie die Instandsetzung aller Außenstützen in den beiden Parkhäusern sind abgeschlossen.

In diesem Jahr werden die Stahlbetonstützen im Inneren der Parkhäuser instandgesetzt. Mit diesen Arbeiten werden wir, wenn es die Witterung zulässt, am 6. März beginnen.

Alle Arbeiten werden durch die vorgeschriebene Eigenüberwachung des ausführenden Betriebes, der Fremdüberwachung eines Berliner Instituts, der Bauüberwachung eines spezialisierten Ing-Büros und durch meine Person mehrfach überwacht.

Wie lange werden die Arbeiten an den Brüstungen auf Ebene zwei andauern?

Die Sanierung der Außengänge der Ebene 2 im Bereich des Bauabschnittes 2, seeseitig, werden leider noch bis voraussichtlich Juli dieses Jahres andauern.

Ausgabe 1 - 2017